strickr.berlin | Islandpullover Workshops und Stricksets
  • Strickr.
  • Workshops
  • Stricksets
  • Islandwolle

Doch Italopullis?

6/4/2015

 
Nachdem beim letzten mal die Maschenproben fertiggestellt wurden, konnte das Projekt Islandpullover nun mit dem Anschlag des Bodyparts wirklich beginnen. Ziemlich schnell wurde uns klar, dass wir es in diesem Kurs teilweise mit weit heftigeren Strickern zu tun haben, als noch im Vorkurs. Fast so extrem wie in Coppolas der Pate ging es zu – wir hörten zwar kein genuscheltes : „Du sagst nicht einmal Pate zu mir“, aber so ähnlich: Es wurden uns einfach italienische Anschläge präsentiert, ohne mit der Wimper zu zucken. Dazu wuchs der so eben gestartete Bodypart innerhalb kürzester Zeit und erreichte die verlangten 40 + cm. Fragen dazu, wie und weshalb – Omertà. Natürlich gab es auch andere Fälle, zum Beispiel dass versucht wurde die eindeutig kreisrunde Physiognomie des Menschen, durch das verdrehte Zusammenschließen des Ringes, in eine achtförmige zu transformieren. Da dies ohne Absicht passierte, musste die bei diesem Transformationsversuch verlorene Zeit durch extra Geduld und Fleiß wieder aufgeholt werden. Verdreht – aber trotzdem, stricken können diesmal alle.

Bild

​So waren wir ziemlich schnell beim Anschlag des ersten Ärmels. Natürlich gibt es ein paar Besonderheiten, auf die geachtet werden muss. Aber auch hier hieß es concentrazione – Mikado spielen war gestern, heute wird gestrickt! Die Besonderheiten sind in diesem Fall, wie schon beim Körperteil, dass man es mit Strich- und Punktrechnung zu tun bekommt. Addition und Division, wobei die Maschenzunahme noch hinzukommt. Das liegt am Muster des Islandpullis: Man kann nicht einfach eine beliebige Anzahl von Maschen aufnehmen, die ungefähr passt, sondern muss sich an den Rapport des Musters halten. Während es hier beim Bündchen noch einfach ist, man zum Beispiel einfach durch vier oder acht dividieren muss, wird es beim zusammenfügen der Ärmel mit dem Bodypart schon komplizierter. Zu den Maschen des Korpus müssen nämlich noch die des Ärmels addiert werden, welche sich durch die Zunahme der Maschen nach oben hin auch noch vermehren. Strategisches Denken ist also gefordert, bevor man sich auf die Passe stürzt. Noch etwas Besonderes: Beim Islandpulli wird nichts genäht sondern Ärmel, Body und zweiter Ärmel auf einer großen Rundstricknadel einfach zusammengestrickt.


Bild

​Weil sich Mafiosi aber recht gut auf strategisches Denken und die Akkumulation von allem möglichen verstehen, sah man auch hier wieder schwarz gekleidete Personen mit Strickzeug am Cornern an der Ecke, ohne mit der Wimper zu zucken.


Mela
6/4/2015 10:24:55

Nicht schlecht Herr Specht! Hier versammeln sich Waldorf- Qualitäten und Quantitäten! Ein Mix Match der sinne-


Comments are closed.
    zurück

    Neue Bilder!

    Kategorien

    Alle
    Workshop Vol.1
    Workshop Vol.2

strickr.berlin@gmail.com

© strickr.berlin 2021
IMPRESSUM   AGB's   HAFTUNGSAUSSCHLUSS   DATENSCHUTZ
strickr.berlin ist eine Marke von:

​Jonas Sanders
Dunckerstr. 11
10437 Berlin
Tel. +49 30 330 24 684
strickr.berlin@gmail.com


Vertretungsberechtigt:
Jonas Sanders
USt - IdNr.: DE32 6970 122
  • Strickr.
  • Workshops
  • Stricksets
  • Islandwolle